Diese Online Kundalini Yoga Fortbildung ist in zwei Teile gegliedert: der erste Teil befasst sich mit Geschichte und Philosophie, der zweite mit Praxis, Mantra und Kriya. Geschichte und Philosophie sind sie wichtig, um Kundalini Yoga in seiner Tiefe zu verstehen und praktizieren zu können. Es geht hierbei nicht nur um die Praxis an sich, sondern auch darum, den richtigen Zugang zu ihr zu finden und den Mut zu haben, nach innen zu blicken. Kundalini Yoga ist eine mystische Praxis, die nur mit Leichtigkeit und Hingabe entdeckt werden kann.
Im Kurs werden wir uns mit der Philosophie des Kundalini Yoga, Mudra und Bandha sowie der Klang- und Sound-Yoga beschäftigen. Kundalini Yoga erschließt sich besonders gut durch den Klang, da Kundalini in ihrer Essenz nach Klang ist. Sie ist Vibration, das Werden, aber auch das Nicht-Sein, die kreative Kraft, die alle Dinge gebiert, an der Schwelle zwischen Sein und Nichtsein. Wir werden Bija Snachlana oder Bija Nyasa entdecken, das Einbringen von Klang in den Körper.
Yoga und Tantra
Wir entdecken die spannende Geschichte des Yoga und wie Tantra sich im 8, Jh aus dem Yoga entwickelt hat. Was ist Tantra und warum es die Grundlage des Kundalini Yoga ist.
1. Video - Die Geschichte des Yoga, vorwedisch, schamanisch
In diesem Video entdecken wir, wie sich das Yoga im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es seine Wurzeln im alten Schamanismus hat. Wir erfahren, dass Yoga uns alle miteinander verbindet und tief in uns verwurzelt ist. Wir erkunden das Herz des Yoga und seine geheime Natur, die jenseits des Geistes liegt und Raum für das Unverstandene und Unbegreifliche lässt.
2. Video - (Bhagavad Gita – embodiment – Karma Yoga – Yoga göttliche Verkörperung)
Hier entdecken wir die Bhagavad Gita, das Herzstück des Yoga. Wie können wir Einssein mit unserem wahren Selbst erreichen? Wie können wir wirklich das sein, was wir sind? Die Bhagavad Gita zeigt uns Yoga im Leben. Oder anders ausgedrückt, Yoga als der Weg zum wahren Leben. Yoga ist nicht etwas, das unabhängig von unserem täglichen Dasein existiert, sondern vielmehr der Weg zum vollen Dasein inmitten der täglichen Herausforderungen des Lebens, die ständig und überall von uns Aufmerksamkeit verlangen. Wir entdecken die verschiedenen Wege des Yoga, die Gunas und die Essenz des Selbst.
3. Video - Patanjali Yoga – Raja Yoga – Meditation – Überwindung der Natur der Gunas.
Hier schauen wir uns die Yoga Sutras als Bindeglied zwischen dem alten Yoga und dem energetischen Yoga an, das zum Tantra und zum Kundalini Yoga führt. Die Yoga Sutras von Patanjali definieren die Voraussetzungen für die Arbeit mit Energie. Sie sind die Essenz der Magie des Yoga und jeder spirituellen Praxis. Patanjali Yoga ist wunderschön rein und klar, und dennoch steht auch in der Mitte dieses Yogas das Herz. Mitgefühl und Schönheit als zentrale Aspekte.
4. Video - Die Geschichte des Tantra, die Erfahrung als das göttliche, Existenz als Sinn.
Tantra ist eine fast magische und psychodelische Praxis, die verliebt in die Einheit mit dem Göttlichen in Ekstase lebt. Statt das Leben als eine Bedrohung für das wahre Selbst abzulehnen, wie es in den Sutras der Fall ist, erlaubt Tantra den täglichen Moment als Chance zur Selbstentfaltung. Die Grundvoraussetzungen sind jedoch Reinheit und vollständige Unabhängigkeit von dem Moment der Wahrnehmung. Tantra entdeckt Kundalini, die Kraft der Seele, die Chakras und die Kanäle der Energie. Es ist eine Praxis, die dazu dient, das wahre Selbst zu entfalten und alle Aspekte des Seins zu integrieren, um ein vollständiges Leben zu führen.
Wir entdecken die Nadis, Chakras und die Göttin Kundalini
5. Video - Die Göttin als das Komprimierte selbst, die Göttin als Klang, Sabdha Brahma.
Hier schauen wir uns an, welchen Körper Kundalini hat. Was ist die Philosophie der Kundalini, und was hat das mit uns und unserem Leben zu tun? Welche Geschichten beschreiben Kundalini, und was erzählen sie uns? In diesem Kurs betrachten wir die Reise der Kundalini und entdecken das individuelle Selbst als die schlafende große Göttin, am Anfang ihrer Reise hin zur Einheit mit der großen Wahrheit.
6. Video - Die visuelle Welt, die Reise zum selbst. Die Reise der Kubjika durch die Chakren
Hier werden wir tiefer in die Philosophie und die Geheimnisse des Tantra eintauchen. Wir werden die Reise der Kubjika entdecken, eine Reise durch die Chakren zurück zum einen großen Selbst. Wir werden erkunden, wie Klang eine Rolle in dieser Reise spielt und welche Techniken es gibt, um diesen Klang auszudrücken.
7. Video - Kundalini in ihren drei Formen Wille, Wissen und Handlung, Apara Mantra - Kriya Shakti und Kriya
Hier entdecken wir die drei Aspekte der Kundalini, und finden heraus wir sich das in unserer Praxis niederschlägt. Wir schauen uns außerdem an, wie die Chakren mit den drei Aspekten der Kundalini in Beziehung stehen. Para, Parapara und Apara.
Die Geschichte von Matsyendra Natha, den Natha Yogis und Kundalini in modernem Hatha Yoga.
8. - The Muslims in India, Matsyandra Natha, Hatha Yoga, Dhirendra Brachmacari und Krishnamacharya
In diesem Abschnitt geht es um die Brücke zum modernen Hatha Yoga und die Mythen, die seine Entstehungsgeschichte erklären. Wir werden die Geschichte von Matsyendra entdecken und wie sich die Natha Yogis und die Pradipika aus dieser Tradition entwickelt haben. Außerdem werden wir uns mit dem modernen Kundalini Yoga nach Bhajan und dessen Beziehung zum Hatha Yoga beschäftigen und untersuchen, wie Krishnamacharya in dieser Linie steht.
Asana, Mudra, Bandha, Pranayama
Asana in Kundalini Yoga, die drei Bandhas, Mula Bandha – der Schlüssel
1. Video - Die drei Bandhas
Hier betrachten wir die drei zentralen Techniken des Kundalini Yoga: Mula Bandha, Jalandhara Bandha und Uddiyana Bandha. Wir erforschen, warum es genau diese drei Bandhas gibt, was sich hinter ihnen verbirgt und welche Effekte sie auf unseren Körper und Geist haben.
2. Video - Asana, dynamisch, statisch, Pavanmuktasana, Sukshma Vyayama
In diesem Teil betrachten wir die praktischen Aspekte des Kundalini Yoga. Wie können Asanas im Kundalini Yoga praktiziert werden und was macht das Kundalini Yoga zu Kundalini Yoga? Wir untersuchen auch die Rolle des Atems und der Bandhas in der Praxis. Welche Serien gibt es und ab wann wird eine Übungsfolge zum Kriya? Wir werfen einen Blick auf Pavanmuktasana und Sukshma Vyayama und erfahren, wie sie uns in unserer Praxis unterstützen können. All diese Themen beleuchten wir und finden heraus, wie das Kundalini Yoga Teil unserer täglichen Praxis werden kann.
3. Video - Pranayama
Atemtechniken des Kundalini Yoga - welche Unterschiede haben sie und welche Effekte? Wir betrachten Kapalabhati, Bhastrika und Nadi Shodana. Wie praktiziert man Bhastrika am besten und welche Dinge müssen beachtet werden? In diesem Kontext lernen wir auch Ajagari kennen. Viel Freude!
Mantra
Sound Yoga
4. Video - Erklärung der Bijas und Bijas, der Körper der Göttin, - Ananada Mahee mantra
Wir entdecken unser Mantra – Ananda Mahee- Chaitanya Mahee- Satya Mahee – Paramee – OM. Sie sind voller Ekstase – Sie sind voller Bewusstsein – Sie sind voller Wahrheit – Sie sind ewig – OM. Das Mantra der göttlichen Mutter. Wir erfahren, was ein Mantra ist und welchen Unterschied es zu Bija gibt. Welche Philosophie liegt dahinter? Mantra ist ein wichtiger Teil von Kundalini Yoga.
5. Video - Die Swaras
Swara – Klang, wie können wir Klang im Yoga nutzen. Was hat Swara mit unserer Tonleiter zu tun? Der Klangkörper und Swara. Genieße!
6. Video - Die Pancha Bhutas
Die fünf Element für die fünf ersten Chakren – Klang, erweckt und transformiert hier die Energie der fünf Elemente.
7. Video - Chakra Transformation
Hier entdecken wir die Transformation der Elemente, und die Göttinnen die damit assoziiert sind. Genieß es!
Was ist Kriya, Kriyas von uns
8. Kriya - Übungsreihen -Unsere Kriyas - Kriyas online Download
Was ist ein Kriya und welche Arten von Kriyas gibt es? Was ist die Philosophie hinter dem Konzept des Kriyas und welche Rolle spielt Patanjali dabei? Hat ein Kriya Komponenten, und wenn ja, welche sind das? Wie kann eine Übung zu einem Kriya werden und wie praktizieren wir es richtig?
9. -Wie Praktiziert man und warum Kundalini Yoga nicht gefährlich ist
Wie praktizieren wir? Was sagen wir den Leuten, die behaupten dass Kundalini Yoga gefährlich ist? Worin besteht die Gefahr im Yoga? Was ist der Weg? Alles liebe!
6. Video - Die Pancha Bhutas
Die fünf Element für die fünf ersten Chakren – Klang, erweckt und transformiert hier die Energie der fünf Elemente.
7. Video - Chakra Transformation
Hier entdecken wir die Transformation der Elemente, und die Göttinnen die damit assoziiert sind. Genieß es!
Noch Fragen? Schreib uns einfach!